Die Wahrheit über Einrichtung-Tipps – und der ewige Kampf der Profis um das "Rechthaben"
Da sitzt du nun, im Sessel, umgeben von einem Chaos aus Farbmuster-Karten und Einrichtungsmagazinen, während dir die „Profis“ geflüsterte Gebote ins Ohr hauchen.
Die richtige Farbkombination fürs Schlafzimmer, die einzig wahre Lehre, und wehe, deine Küche ist schwarz – das sei ein „No-Go“, wie sie sagen.
Aber warum eigentlich?
Warum fühlt es sich an, als gäbe es nur einen Weg, wie dein Zuhause sein „darf“?
Lass mich dir die Wahrheit verraten:
Diese sogenannten „Regeln“ sind wie Modetrends – sie kommen und gehen, lassen dich zweifeln und hoffen, treiben dich von einem Stil zum nächsten.
Doch dein Zuhause ist nicht die neueste Kollektion, die ausgetauscht wird, sobald ein Experte die nächste „Must-Have“-Liste veröffentlicht.
Nein, Einrichtung ist ein persönlicher Prozess, der nie linear verläuft und keinen endgültigen Punkt erreicht.
Sie wächst mit dir, passt sich deinen Bedürfnissen an und beginnt immer wieder neu.
Die „Kampf der Einrichtungsprofis“ – das Spiel, wer den „richtigen“ Rat hat – ist oft nichts weiter als ein Trauerspiel, das dich eher verwirrt als inspiriert.
Der Glaube an die eine universelle Formel für das perfekte Zuhause hat wenig mit deinen tatsächlichen Bedürfnissen zu tun.
Es ist ein Spiel um Recht und Standard, das wenig Raum für dein eigenes Gefühl lässt.
Was, wenn deine Seele nach einer beigen Oase schreit, obwohl die Profis kräftige Töne lobpreisen?
Was, wenn dich eine schwarze Küche an das Unkonventionelle in dir erinnert?
Der Raum, in dem du lebst, sollte dich widerspiegeln – nicht die Erwartungen oder Regeln anderer.
Ein Zuhause, das wirklich deins ist, fühlt sich nicht an wie ein Katalog, sondern wie ein Ort, an dem jede Ecke etwas über dich erzählt.
Also, lass uns einen anderen Ansatz wählen:
Lass die Tipps kommen und gehen, höre dir an, was die Profis sagen – aber dann lausche auch deiner inneren Stimme, die dir sagen wird, was dich wirklich glücklich macht.
Anstatt eine „richtige“ Lösung zu finden, erlaube dir, dass dein Zuhause mit dir wächst und du dich darin, immer wieder neu erfinden darfst.
Frei von:
„Wenn ich endlich die richtige Farbkombination gefunden habe, dann bin ich glücklich.“
Am Ende des Tages ist dein Zuhause nicht das, was die Profis daraus machen – es ist das, was du daraus machst.
Weitere Artikel, die du mögen wirst:
Gehe deinen nächsten Schritt, denn jeder Schritt zählt.
Erlabe dir endlich loszulegen und dein Zuhause deinem neuen ICH anzupassen.
Starte hier:
⇓
Befreie dein Zuhause von Ballast und schaffe Platz für deine Geschichte
© Winterkind-Design – Lidia Schmidt