Diese eine Frage solltest du deinem Partner stellen, bevor ihr zusammenzieht

Es war kein Gespräch bei einem Glas Wein.
Kein „Lass uns mal über uns reden“-Moment mit nervösem Lächeln und vorsichtigem Abtasten.
Es war ein Chat.
Mitten am Tag.Zwischen zwei Terminen.
Ich saß da, Haare unordentlich hochgesteckt, ein Kaffee neben mir – halb kalt, wie immer.
Mitten am Tag.Zwischen zwei Terminen.
Ich saß da, Haare unordentlich hochgesteckt, ein Kaffee neben mir – halb kalt, wie immer.
Und dann schrieb ich einfach:
„Was ist dein wichtigster Wert?“
Nicht, weil ich eine Strategie hatte.
Nicht, weil ich auf eine bestimmte Antwort hoffte.
Sondern weil ich wissen wollte, was diesen Menschen wirklich bewegt.
Nicht, weil ich auf eine bestimmte Antwort hoffte.
Sondern weil ich wissen wollte, was diesen Menschen wirklich bewegt.
Bevor die Zahnbürsten nebeneinanderliegen.
Bevor zwei Wohnungen zu einer werden.
Bevor meins und deins zu unserem wird.
Denn seien wir ehrlich:
Wie oft ziehen Paare zusammen, weil es praktisch ist?
Weil es der nächste logische Schritt ist?
Weil man denkt: Wird schon irgendwie gutgehen?
Wie oft ziehen Paare zusammen, weil es praktisch ist?
Weil es der nächste logische Schritt ist?
Weil man denkt: Wird schon irgendwie gutgehen?
Aber Zusammenziehen ist nicht nur eine Entscheidung über Möbel, Miete und wer den Müll rausbringt.
Es ist eine Entscheidung über Nähe.
Über Rückzugsorte.
Über Kompromisse.
Es ist – im besten Fall – ein gemeinsames Wachsen.
Und dieses Wachsen braucht ein Fundament.
Nicht aus Stein.
Sondern aus Haltung.
Werte.
Und dann kam seine Antwort.
Keine große Erklärung.
Kein Hin und Her.
Ein einziges Wort:
GEBORGENHEIT.
Ich las es.
Und plötzlich war es still.
Nicht im Raum, sondern in mir.
Nicht im Raum, sondern in mir.
Weil ich wusste:
Da versteht jemand, worum es wirklich geht.
Da versteht jemand, worum es wirklich geht.
Nicht nur bei mir.
Nicht nur im Alltag.
Sondern in einer Beziehung.
Sondern in einer Beziehung.
Geborgenheit heißt nicht, immer einer Meinung zu sein.
Es heißt nicht, dass Konflikte ausbleiben.
Aber es heißt:
Es heißt nicht, dass Konflikte ausbleiben.
Aber es heißt:
Ich will, dass du dich bei mir sicher fühlst – und ich will mich bei dir sicher fühlen.
Wenn das die Grundlage ist, dann ist es egal, wer welche Wand streichen will.
Dann ist es egal, ob einer lieber minimalistisch lebt und der andere Erinnerungsstücke hortet.
Dann ist da ein gemeinsamer Wert, der alles zusammenhält.
Dann ist es egal, ob einer lieber minimalistisch lebt und der andere Erinnerungsstücke hortet.
Dann ist da ein gemeinsamer Wert, der alles zusammenhält.
Diese eine Antwort hat mir mehr über ihn gesagt als jedes „Ich liebe dich“ je könnte.
Deshalb:
Wenn du nur eine einzige Frage stellen kannst, bevor ihr zusammenzieht – dann frag ihn nicht nach seinen Lieblingsfarben, nicht nach seinem Einrichtungsgeschmack, nicht nach seinem Traumhaus.
Wenn du nur eine einzige Frage stellen kannst, bevor ihr zusammenzieht – dann frag ihn nicht nach seinen Lieblingsfarben, nicht nach seinem Einrichtungsgeschmack, nicht nach seinem Traumhaus.
Frag ihn:
„Was ist dein wichtigster Wert?“
„Was ist dein wichtigster Wert?“
Und hör nicht nur auf die Antwort.
Spür, ob sie dich berührt.
Spür, ob sie dich berührt.
Denn am Ende geht’s nicht darum, wer den Esstisch aussucht.
Sondern ob ihr euch an diesem Tisch wirklich begegnet.
Sondern ob ihr euch an diesem Tisch wirklich begegnet.
❤️LIDIA❤️
Weitere Artikel, die du mögen wirst:
Gehe deinen nächsten Schritt, denn jeder Schritt zählt.
Erlabe dir endlich loszulegen und dein Zuhause deinem neuen ICH anzupassen.
Starte hier:
⇓
Befreie dein Zuhause von Ballast und schaffe Platz für deine Geschichte

© Winterkind-Design – Lidia Schmidt